Mit Unterstützung durch unsere Förderer - dazu zählen neben unseren Mitgliedern auch private und gewerbliche Spender, die Bürgervereinigung Obermenzing e.V., der Bezirksausschuss 21 Pasing-Obermenzing (BA 21) und andere mehr - haben wir in den letzten Jahren mehrere Anschaffungen für unsere Feuerwehr tätigen können, unter anderem:
Zum 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Obermenzing stiftete die Bürgervereinigung Obermenzing e.V. einen Kühlanhänger als Ersatz für unseren stationären und inzwischen defekten Kühlcontainer.
Besonders schick: Unser neuer Anhänger präsentiert sich im traditionellen Münchner Feuerwehrdesign – ein echter Hingucker bei jeder Veranstaltung!
Wir danken dem BA 21 und der Bürgervereinigung Obermenzing e.V. herzlich für diese wertvolle Unterstützung!
Mit den Worten „Ja, is denn scho Weihnachten?“ durften wir im Dezember 2023 ein umfangreiches Paket an neuen Geräten entgegennehmen. Diese Anschaffungen kommen rund um den Ausbildungs- und Alarmdienst sowie im Feuerwehrhaus zum Einsatz und erleichtern uns die tägliche Arbeit erheblich.
Zum Paket gehören unter anderem:
Wir danken dem BA 21 sehr herzlich für die Unterstützung bei diesen Beschaffungen
Im Jahr 2022 wurden drei Übungspuppen für realistische Ausbildung von Rettungsszenarien beschafft. Eine Puppe hat die Besonderheit eines integrierten Reanimationstorsos, wodurch sie sich besonders gut für die Erste-Hilfe-Fortbildung eignet. Hierfür danken wir besonders dem BA 21.
2021 haben wir gemeinsam mit dem BA 21 einen Akku-Lüfter für unser erstausrückendes Fahrzeug (HLF) beschaffen können. Dieser Lüfter ist eine passende Ergänzung unserer bestehenden Ausrüstung und kam bereits bei mehreren Alarmen zum Einsatz!
Für unsere Notfallrucksäcke auf dem HLF, LF und MZF haben wir als ergänzende medizinische Ausrüstung insgesamt drei Fingerclip-Pulsoxymeter beschaffen können. Diese werden in der Patientenversorgung zur Diagnostik (Messung des Blutsauerstoffgehalts) genutzt.
Jahrelang leistete die vereinsbeschaffte Wärmebildkamera MSA Evolution 5000 auf dem erstausrückenden Fahrzeug bei vielen Einsätzen gute Dienste. Mittlerweile wurde sie durch ein Modell der Branddirektion ersetzt.
Bei kleineren „Verschönerungsmaßnahmen“ hilft der Feuerwehrverein immer wieder bei der Umsetzung, zum Bespiel mit Möbelstücken oder technischer Ausrüstung, oft aber auch durch tatkräftige Mithilfe und das Know-how der Mitglieder.
Der Förderverein hilft auch bei der Versorgung unserer KameradInnen mit Getränken und Snacks bei Einsätzen und Übungsdiensten und leistet somit einen großen Beitrag zum kameradschaftlichen Zusammenleben.