Tagesausflug nach Bischofswiesen

Als Dankeschön für die Unterstützung bei der Schneekatastrophe wurden die Helfer aus dem Münchner Westen zu einem unterhaltsamen Ausflug ins Berchtesgadener Land eingeladen.

Am 11. Januar 2019 nachts um 3 Uhr brachen 91 Einsatzkräfte zu einem Überlandhilfe-Einsatz ins Berchtesgadener Land auf, um dort bei der Bewältigung der Schneekatastrophe zu helfen.

Leider machte uns das Jahr darauf die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung, um uns mit den Kollegen der FF Bischofswiesen zu treffen. Aber am 28. September diesen Jahres war es dann so weit: auf Einladung der Feuerwehren Bischofswiesen und Winkl machten sich die Abteilungen AL, LU, MO und OM früh morgens auf den Weg nach Berchtesgaden.

Das Programm begann mit einer sehr interessanten Führung durch die Enzianbrennerei Grassl, wo wir sogar in den Genuss verschiedener "Prototypen" kamen - konzentriert wie Sirup und eigentlich eher zum Abgewöhnen. Anschließend folgte noch ein Film über die Arbeit der weltweit einzigen Bergbrenner, die aufgrund einer Berechtigungsurkunde von 1692 noch nach wild wachsenden Wurzeln graben dürfen und diese über den Sommer direkt vor Ort verarbeiten und brennen.

Bei der anschließenden Verkostung im Werksverkauf hatten wir ausgiebig die Möglichkeit, die verschiedenen Spezialitäten zu probieren und dabei ging auch die ein oder andere Flasche Hochprozentiges über den Ladentisch.

Dann ging es weiter zum Königssee, wo wir bei einer Schifferlfahrt viele Geschichten und Anekdoten über den See und seine Historie erfuhren. Bei einer Live-Performance des Schiffsbegleiters mit dem Flügelhorn konnten wir das einzigartige Echo bewundern. Am Ende des Sees in Salet angekommen, machten wir uns auf den Weg zur Mooskaser Hütte. Mit einer g'schmackigen, frischen Brotzeit gestärkt verweilten wir noch einige Zeit, bevor es dann zurück zum Anleger ging, um das letzte Schiff nicht verpassen.

Ab hier war der offizielle Teil vorbei und die Bischofswieser Kameraden luden uns noch auf ein Abschlussgetränk in ihr Gerätehaus ein. Dort haben wir (AL, LU und OM) den Abend dann bei netten Gesprächen und viel Gaudi gemütlich ausklingen lassen und uns um 20 Uhr wieder auf den Heimweg gemacht.

Wir möchten uns für diesen wunderschönen Ausflug und die Gastfreundschaft ganz herzlich bedanken und würden uns freuen, Euch liebe Winkler und Bischofswieser Feuerwehrler, bald mal bei uns in Obermenzing begrüßen zu dürfen - Stichwort "Blutenburger Weihnacht" bzw."Gartenfest"! Unseren Kontakt habt Ihr ja....