Hand in Hand – gemeinsam für Geflüchtete in München

Anfang März stieg die Anzahl der in München angekommenen Geflüchteten aufgrund des Ukraine-Krieges stark an. Die FF München sorgte gemeinsam mit vielen anderen Helfern dafür, dass Geflüchtete in München in Notunterkünften eine erste Bleibe hatten.

Kaum war der Einsatzauftrag zum mehrtägigen Betrieb des Hilfsgüter-Umschlagplatzes am 7. März abgearbeitet – wir berichteten, wurden wir direkt im Anschluss zu einem weiteren nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Die Aufgaben reichten hier von der Begleitung und Betreuung bei Ankunft von Sonderzügen über den Aufbau von Akutbetreuungsstellen bis hin zum Betrieb von Meldeköpfen an den Notunterkünften und Abwickeln von Kommunikations- und Dokumentationsaufgaben in der Gefahrenabwehrleitung (GAL), wo wir Hand in Hand mit den Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr München arbeiteten.

Über 16 Tage und Nächte hinweg waren alle Abteilungen, der Führungsdienst und die Leitung der FF München bei etwa 120 Einzelalarmierungen und Bereitschaften im Einsatz (siehe unten Abschnitt Alarmierungen) – neben dem üblichen „Tagesgeschäft“ in diesem Zeitraum. In dem Zeitraum wurden durch Aktive der FF München insgesamt zirka 30.000 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet.

Zunächst unterstützten wir beim Aufbau von Akutbetreuungsstellen. Hierbei wurden Feldbetten aufgebaut und Infrastruktur in Betrieb genommen. Wir arbeiteten dabei Hand in Hand mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern wie den Münchner Freiwilligen zusammen. Aufgrund der dynamische Lage mussten zeitgleich bereits Meldeköpfe an den Notunterkünften betrieben werden, die laufend Bettenanzahl und Auslastung für jede der ein dutzend Betreuungsstellen rückmeldeten.

Gearbeitet wurde in mehreren Schichten teils rund um die Uhr. Gemeinsam mit städtischen Stellen und vielen weiteren Helfern konnte so allen Geflüchteten in den ersten Stunden nach ihrer Ankunft in München ein Dach über dem Kopf bereitgestelt werden. Ebenfalls im Schichtbetrieb lief die Unterstützung bei der Kommunikation und Prokollierung in der GAL.

Hier waren kontinuierlich mehrere Funk- und Telefonplätze besetzt, um immer erreichbar zu sein. Darüber hinaus wurden unter anderem Kommunikationsskizzen erstellt und Lagemeldungen protokolliert sowie das Einsatztagebuch geführt. Aufgrund der Schichtarbeit war auch eine laufende Personalplanung nötig.

Über einen Bereitstellungsraum wurden Feuerwehrkräfte von außerhalb Münchens zur Unterstützung hinzugezogen, die danach an den Akutbetreuungsstellen eingesetzt wurden. Im weiteren Verlauf konnte die Akutlage soweit stabilisiert werden, dass Aufgaben schrittweise an andere ehrenamtliche und städtische Stellen übertragen werden konnten.

Ohne die Unterstützung aus den umliegenden Landkreisen wäre die Hilfeleistung kaum machbar gewesen. So waren alleine aus dem Landkreis München 260 Kräfte vor Ort und zur Unterstützung von Führungsaufgaben im Einsatz (siehe Bericht des Landratsamts München). Insgesamt waren etwa 60 Freiwillige Feuerwehren aus verschiedenen Landkreisen beteiligt.

Alarmierungen

Datum Uhrzeit Ort Meldung Abt.
05.03.2022 14:18 Paracelsusstraße First Responder FR
05.03.2022 15:21 Luisenstraße First Responder MI
05.03.2022 23:10 Luisenstraße First Responder L, MI
06.03.2022 15:14 Richard-Strauss-Straße Hilfeleistung L, MI
06.03.2022 19:45 Franziskanerstraße Hilfeleistung L, LU
09.03.2022 15:37 Luisenstraße First Responder GR, SÜD
09.03.2022 15:39 Grasweg Erkundung L
09.03.2022 16:50 Grasweg First Responder AL, AU, L, LL, LU, MO, OM
09.03.2022 17:11 Hermine-von-Parish-Straße Erkundung L
09.03.2022 17:14 Lauensteinstraße Erkundung OST
09.03.2022 17:40 Riesstraße First Responder AL, AU, GR, L, LL, LU, MI, MO, OM, SÜD, WEST
09.03.2022 18:18 Luisenstraße First Responder MI
10.03.2022 16:09 Heßstraße Erkundung L, SÜD
10.03.2022 17:23 Ganghoferstraße Technische Hilfeleistung LU, OM, WP
10.03.2022 17:49 Bergsonstraße First Responder AU, FO, LL, LU, OM, SO
10.03.2022 17:52 Bergsonstraße First Responder AU, FO, L, LL, LU, MI, OM, SO, SÜD
10.03.2022 17:52 Bergsonstraße Technische Hilfeleistung SE
10.03.2022 18:01 Feuerwache 5 – Ramersdorf Technische Hilfeleistung MI
10.03.2022 18:11 Schleißheimer Straße Technische Hilfeleistung GR, OF
10.03.2022 19:12 Schleißheimer Straße First Responder GR, HH, OF
10.03.2022 20:55 Ruppertstraße Technische Hilfeleistung L, LU, MI
11.03.2022 10:30 Feuerwache 4 – Schwabing Hilfeleistung IUK
11.03.2022 10:50 Ruppertstraße First Responder MI, SE
11.03.2022 11:58 Marsplatz First Responder AL
11.03.2022 15:17 Astrid-Lindgren-Straße First Responder PE, TR
11.03.2022 15:19 St.-Cajetan-Straße First Responder FO, SO
11.03.2022 15:21 Osterwaldstraße First Responder RI
11.03.2022 15:30 Görzer Straße First Responder WP
12.03.2022 09:09 Görzer Straße Hilfeleistung WP
12.03.2022 09:36 Hermine-von-Parish-Straße First Responder MB
12.03.2022 14:00 Osterwaldstraße Hilfeleistung OF
12.03.2022 15:17 Bayerstraße First Responder MB, WT
13.03.2022 04:27 Hauptbahnhof First Responder MI
13.03.2022 08:48 Feuerwache 2 – Sendling Wachbesetzung SO, SÜD
13.03.2022 17:31 Heiglhofstraße First Responder FO
13.03.2022 19:10 Marsplatz Hilfeleistung WP
13.03.2022 19:44 Seidlstraße Hilfeleistung AL, L, LU
14.03.2022 04:51 Bahnhofplatz Hilfeleistung FO
14.03.2022 07:00 Feuerwache 4 – Schwabing Hilfeleistung IUK
14.03.2022 14:12 Franziskanerstraße Hilfeleistung AL, L, LU
14.03.2022 17:49 Bergsonstraße Hilfeleistung AL, LU
15.03.2022 04:30 Hauptbahnhof Hilfeleistung FO
15.03.2022 13:13 Werinherstraße First Responder AL, MI
15.03.2022 13:27 Werinherstraße First Responder L, MI
15.03.2022 14:13 Hauptbahnhof First Responder MB, PE
15.03.2022 17:30 Riesstraße First Responder GR
15.03.2022 19:20 Astrid-Lindgren-Straße Erkundung RI
15.03.2022 20:21 Bergsonstraße Probealarm L
16.03.2022 04:46 Hauptbahnhof First Responder FO
16.03.2022 15:16 Bergsonstraße Hilfeleistung L
17.03.2022 04:39 Hauptbahnhof Hilfeleistung FO, FR
17.03.2022 07:00 Heßstraße Hilfeleistung IUK
17.03.2022 19:06 Heßstraße Sicherheitswache L
17.03.2022 19:55 Bergsonstraße Hilfeleistung OM
17.03.2022 22:00 Görzer Straße First Responder WP
17.03.2022 22:23 Astrid-Lindgren-Straße Hilfeleistung TR
18.03.2022 06:26 Bergsonstraße First Responder OM
18.03.2022 17:35 Astrid-Lindgren-Straße First Responder RI
19.03.2022 21:51 Marsplatz Erkundung L
20.03.2022 11:45 Bergsonstraße Hilfeleistung WP