| Auch zum diesjährigen Jahreswechsel stellte die Abteilung Obermenzing wieder ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) in der Zeit von 20:00 Uhr bis 3:00 Uhr in Bereitschaft.
|
mehr
| Die fast zwölfstündige Großübung der Abteilung Forstenried fand dieses Jahr am 2. Dezember statt. Elf Einsatzlagen forderten an diesem Tag die mitübenden Einsatzkräfte.
|
mehr
| Ab dem Jahr 2018 tritt in Bayern die Rauchmelderpflicht vollumfänglich in Kraft. Die Übergangsfrist für Bestandsbauten endet mit dem Jahreswechsel.
|
mehr
| Fünf Abteilungen des Bereichs West sowie die Abteilung Forstenried folgten der Einladung aus Obermenzing, mit dem Ziel die gemeinsame Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst zu üben.
|
mehr
| An die Fahrer von Feuerwehrfahrzeugen werden hohe Anforderungen gestellt. Nicht nur unklare Verkehrsverhältnisse, sondern auch schlechte Fahrbahnverhältnisse können verhindern, dass die Feuerwehr sicher am Einsatzort ankommt.
|
mehr
| Sowohl vor als auch hinter den Kulissen des Trachten- und Schützenzuges sorgte die FF München für einen reibungslosen Ablauf und für besondere Momente bei den Zuschauern.
|
mehr
| Am Samstag, 29. Juli, war es so weit: die Abteilung Obermenzing erhielt ihr neues Großfahrzeug, den sogenannten Versorgungs-LKW mit Modularem Gerätesatz Hochwasser (MGH).
|
mehr
| Anfang Juli stellte die FF Obermenzing das 2000-Personen-Zelt für das Menzinger Jubiläum auf, seit 13. Juli läuft das Festprogramm auf Hochtouren.
|
mehr